Großes Interesse am BVT-Windpark-Fonds: Das Beteiligungsangebot zur Erweiterung des Windparks in Emlichheim wurde überzeichnet geschlossen.
Die BVT Unternehmensgruppe gilt als Vorreiter bei Investments in Windkraftanlagen. Mit der Erweiterung des Windparks Emlichheim, im Landkreis Grafschaft Bentheim in Niedersachsen, setzt sie ein weiteres klares Signal. Das Vertrauen von Investoren in die Projektqualität und Expertise von BVT kommt darin zum Ausdruck, dass die Finanzierung dieser Erweiterung nun deutlich überzeichnet beendet werden konnte.
Das Investitionsvolumen für die Erweiterung des „BVT Windpark Emlichheim 2 GmbH & Co. KG“ (BVT Windpark Emlichheim) beträgt rund 45,3 Millionen Euro. Die Finanzierung erfolgte über ein öffentliches Angebot nach dem Vermögensanlagengesetz. Vorrangig angesprochen wurden Bestandsinvestoren, Landverpächter und Bürger der Region. „Die Überzeichnung zeigt, dass das Angebot auf breites Interesse stieß“, stellt Dr. Dominik Schall, Leiter des Bereichs Energie und Infrastruktur der BVT Unternehmensgruppe, fest.
Aktuell produzieren zwölf Anlagen eine Gesamtleistung von bis zu 36 MW. Im Rahmen der nun geschlossenen Erweiterung entstehen sechs neue Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von 25,4 Megawatt. Die neuen Anlagen sollen im November 2026 fertiggestellt sein und in Betrieb genommen werden können. Damit wächst der Windpark in Emlichheim auf eine Gesamtleistung von über 61 Megawatt.
Beteiligungsstruktur mit attraktiven Einstiegsmöglichkeiten
Die Emission wurde wahlweise in Form einer Kommandit- oder Treuhandbeteiligung angeboten. Aufgrund der Überzeichnung erfolgte die Zuteilung an die Investoren quotenbasiert gemäß Verkaufsprospekt. Dabei profitieren die Anleger bei dem Windpark von einer stabilen Sachwertstruktur, langfristig kalkulierbaren Einnahmen durch den Verkauf von Windstrom sowie den erprobten Projekt- und Asset-Management-Strukturen der BVT.
Denn BVT ist seit über drei Jahrzehnten im Segment der Energie- und Infrastrukturinvestments aktiv. Bereits 1989 initiierte das Unternehmen den ersten deutschen Windkraftfonds. Seit dem erfolgreichen Repowering des Windparks Emlichheim im Jahr 2018 ist die Region ein wichtiger Baustein im Energieportfolio von BVT.
„Die Energiewende hat sich zu einem Megatrend mit langfristigem Potenzial entwickelt. Für Investoren eröffnen sich hier viele Chancen“ sagt Schall. „Der Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft, deren Energiebedarf gleichzeitig steigt, erfordert in den kommenden Jahrzehnten weltweit Investitionen in Höhe von mehreren Billionen Euro. Dies bietet nicht nur Lösungen für drängende Umwelt- und Klimaprobleme, sondern auch ein erhebliches Renditepotenzial“, so Schall weiter.
Nachhaltige Stromerzeugung bleibt ein Trend
Mit Beteiligungsmöglichkeiten wie dem Luxemburger BVT Sustainable Energy Fund SCS SICAV-RAIF bietet BVT darüber hinaus international interessierten Anlegern Zugang zu diversifizierten Investments im Bereich erneuerbarer und nachhaltige Energieprojekte. Die Strategie des Fonds zielt dabei auf eine attraktive risikoadjustierte Rendite bei gleichzeitigem ESG-Mehrwert.
„Neben den klassischen Investitionen in Windparks und Solaranlagen rückt die Energiespeicherung zunehmend in den Fokus. Effiziente Energiespeicher stabilisieren die zunehmend kritisch ausgelasteten Stromnetze. Bereits heute ist der Betrieb von Batteriespeichern in Deutschland ohne staatliche Förderung wirtschaftlich und bietet für Investoren über entsprechende Fonds daher sehr gute Renditechancen“, sagt der BVT-Experte.
Risikohinweis
Dies ist eine Marketing-Anzeige. Bei den beschriebenen Investitionsmöglichkeiten handelt es sich um unternehmerische Beteiligungen, die mit Risiken verbunden sind. Eine Beteiligung an der beschriebenen Windparkerweiterung im Rahmen eines öffentlichen Angebots der BVT Windpark Emlichheim 2 GmbH & Co. KG ist nicht mehr möglich. Dieses Beteiligungsangebot wurde beendet. Beim BVT Sustainable Energy Fund SCS SICAV-RAIF (BVT Sustainable Energy Fund) handelt es sich um ein Investmentvermögen in der Form eines geschlossenen EU-AIF nach luxemburgischem Recht. Das Angebot richtet sich ausschließlich an sogenannte sachkundige Anleger im Sinne des Luxemburgischen Rechts bzw. semiprofessionelle und professionelle Anleger nach dem KAGB. Die Mindestbeteiligung beträgt 2 Mio. EUR. Mit der Beteiligung am BVT Sustainable Energy Fund geht der Anleger eine langfristige Bindung ein, die mit Risiken verbunden ist. Der Anleger sollte daher bei seiner Anlageentscheidung alle in Betracht kommenden Risiken einbeziehen. So stellt die Beteiligung an Projektgesellschaften eine Gesellschaftsbeteiligung mit unternehmerischen Risiken dar, die überwiegend aus den von den Projektgesellschaften gebauten und betriebenen Erneuerbare-Energien- oder Infrastrukturprojekten und deren Finanzierung resultieren. Die wirtschaftliche Entwicklung der Beteiligungen hängt wesentlich von den zukünftigen wirtschaftlichen, rechtlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen ab. Veränderte Marktstrukturen und Wettbewerbssituationen können ggf. erhebliche nachteilige Auswirkungen auf die Verfügbarkeit von Erneuerbare-Energien- oder Infrastrukturprojekten und deren spätere Veräußerung entfalten. Im Zusammenhang mit Investitionen in Erneuerbare Energie besteht das Risiko, dass aufgrund von Wetter- und Klimaveränderungen die Menge der erzeugten Energie geringer als prognostiziert ist. Die Verkaufserlöse der produzierten Energie können aufgrund von negativen Marktentwicklungen sinken. Außerdem kann es zu nicht kalkulierten Steigerungen der Bau-, Wartungs- und Rückbaukosten kommen. Im Zusammenhang mit Investitionen in Infrastruktur besteht das Risiko, dass sie nicht im erwarteten Umfang von den potenziellen Nutzern angenommen und dadurch geringere Einnahmen als prognostiziert erzielt werden. Es besteht das Risiko, dass die Anlagen nicht oder nur zu einem geringeren Preis als geplant veräußert werden können. Die Anlage kann zu einem finanziellen Verlust führen, da keine Kapitalgarantie besteht.
Für den BVT Sustainable Energy Fund erfolgt die für eine Anlageentscheidung maßgebliche Beschreibung der Risiken und sonstiger wesentlicher Einzelheiten im Emissionsdokument und dem PRIIPs-KID. Diese Unterlagen sind in ihrer jeweils aktuellen Fassung, kostenlos und in deutscher Sprache, bei der BVT Beratungs-, Verwaltungs- und Treuhandgesellschaft für internationale Vermögensanlagen mbH, Tölzer Straße 2, 82031 Grünwald, erhältlich. Details zu den nachhaltigkeitsrelevanten Aspekten gemäß der Verordnung (EU) 2019/2088 („Offenlegungsverordnung“) sind unter https://vpfundsolutions.vpbank.com/de/fondsinformationen/fondsdokumentationen verfügbar. Bei der Entscheidung, in den beworbenen AIF zu investieren, sollten alle Eigenschaften oder Ziele des beworbenen AIF berücksichtigt werden, wie sie im Emissionsdokument oder im Jahresbericht beschrieben sind.