Bild: GettyImages/RuudMorijn
Marketing-Anzeige

Die Energieindustrie als größter CO₂-Produzent

Im Zuge des Klimawandels spielt vor allem die Vermeidung des Treibhausgases CO2 eine entscheidende Rolle. Schaut man sich die Verteilung der CO2-Emissionen weltweit nach Sektoren an, wird schnell klar, dass die Energieindustrie bislang der größte Verursacher ist. Dennoch lässt sich ein kleiner positiver Trend erkennen, denn immerhin ging der Anteil in den letzten Jahren jeweils um wenige Prozentpunkte hinter dem Komma zurück. Der zweitgrößte Anteil an CO2-Emissionen ist anderer industrieller Verbrennung zuzuordnen.

Weitere Artikel
Für Nachhaltigkeit ausgezeichnet

Quartiersparkhaus HEADQUARTERS HÜRTH in Köln erhält DGNB-Zertifizierung.

Die…

„Nearshoring ist ein vielversprechender Ansatz“

Pandemie und Kriege haben die Verletzlichkeit globaler Lieferketten offengelegt.…

Klima: Deutschland auf Kurs?

Im Frühjahr 2024 veröffentlichte das Umweltbundesamt die Treibhausgasbilanz für…

Erste Zielfonds-Anbindung erfolgt

Erfolgreiche Investition in den „Social Infrastructure Deal of the Year, North…

So kommt die E-Mobilität in Deutschland voran

In Deutschland gibt es je 1.000 Einwohner rund 21,8 Elektroautos. Damit liegen…

Investitionsbeispiele in aktivem Klimaschutz

Die Dekarbonisierung des Schwerlastverkehrs ist von eminenter Bedeutung für die…