Bild: GettyImages/RuudMorijn
Marketing-Anzeige

Die Energieindustrie als größter CO₂-Produzent

Im Zuge des Klimawandels spielt vor allem die Vermeidung des Treibhausgases CO2 eine entscheidende Rolle. Schaut man sich die Verteilung der CO2-Emissionen weltweit nach Sektoren an, wird schnell klar, dass die Energieindustrie bislang der größte Verursacher ist. Dennoch lässt sich ein kleiner positiver Trend erkennen, denn immerhin ging der Anteil in den letzten Jahren jeweils um wenige Prozentpunkte hinter dem Komma zurück. Der zweitgrößte Anteil an CO2-Emissionen ist anderer industrieller Verbrennung zuzuordnen.

Weitere Artikel
„Nachhaltige Energieinfrastruktur muss wachsen“

Ein Rück- und Ausblick von Dr. Dominik Schall, Leiter des Geschäftsbereichs…

Mit Immobilien in die Zukunft?

Das Thema Nachhaltigkeit genießt bei institutionellen Investoren hohe Relevanz.

Die Zukunft gehört den nachhaltigen Immobilien

Liebe Leserin, lieber Leser,

und wieder geht ein aufregendes und schwieriges…

Engagement zählt immer

BVT unterstützt soziale und ökologische Projekte.

Die BVT hat sich in…

Klarer Kurs auf Nachhaltigkeit

BVT kann nachhaltige Fonds nach MiFID-II-Kriterien anbieten.

Nachhaltigkeit bei…