Bild: Adobe Stock/wutzkoh
Marketing-Anzeige

Gut konzipiert ist halb gewonnen

In jeder Krise steckt immer auch eine Chance, heißt es oft. Und ein wenig gilt das auch für die aktuelle Ausnahmesituation, in der wir uns befinden. Nicht alle Branchen und Sektoren leiden unter den wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie gleichermaßen. Und gerade aus Anlegersicht ist es wichtig, die richtigen Werte im Portfolio zu haben. Bestes Beispiel hierfür sind der deutsche Immobilienmarkt sowie die Ertragswertfonds-Serie von BVT. Seit jeher setzen die Spezialisten auf eine breite und vor allem gezielte Risikostreuung bei der Auswahl passender Objekte für die Fondsserie. So wird bei der Auswahl der Objekte beispielsweise immer auf eine breite Streuung nach Nutzungsarten und Mietern geachtet. Zudem konzentrieren sich die Immobilien, die es in das Portfolio der Fondsserie schaffen, auf Büro- und Praxisimmobilien sowie Einzelhandelsimmobilien mit Ankermietern aus der Lebensmittelbranche.


BVT-Strategie erweist sich als krisenfest


Es sind vor allem Einzelhandelsflächen für Güter des sogenannten periodischen Bedarfs wie Mode und Textilien oder Elektronikartikel, die derzeit unter Druck stehen. Hier haben die zunächst generellen Ladenschließungen und anschließenden Beschränkungen zu Stundungen und sogar längerfristigen Reduzierungen von Vertragsmieten geführt. Die anderen Segmente des deutschen Immobilienmarktes, auf die auch der aktuelle BVT Ertragswertfonds setzt, stehen hingegen vergleichsweise robust da. Belastungen bei der Vermietung von Büroflächen fallen bei den Ertragswertfonds bislang moderat aus – zumal viele Flächen an staatliche Mieter oder größere Unternehmen mit langfristigen Vertragslaufzeiten überlassen seien. 

Ähnlich verhält es sich bei Einzelhandelsflächen für Güter des täglichen Bedarfs, bei denen das Umsatzniveau gehalten und teilweise sogar ausgebaut werden konnte. 


Erfahrung und Voraussicht zahlen sich für Anleger aus


Denn unabhängig von Corona muss mit solchen Markt- und Vermietungsrisiken, die sich auf die Wertentwicklung auswirken können, immer gerechnet werden. Hier zeigen sich Erfahrung und Wissen, die die Strategie der Ertragswertfonds-Serie prägen. Dieser konservative Ansatz macht die Serie gerade auch für semiprofessionelle Anleger so attraktiv.

 

Sie möchten mehr erfahren? Dann schreiben Sie uns an interesse[at]bvt.de

 

Weitere Artikel
Deutsche Wirtschaft: Durchbruch nach drei Jahren Stagnation

Wirtschaftsforschungsinstitute korrigieren Wachstumsprognosen massiv nach oben –…

Werterhalt statt „Stranded Assets“

Büroimmobilien gewinnen ihre Führungsposition unter den Gewerbeinvestments…

Weitere Beteiligungen für aktuellen Zweitmarktfonds

Das Portfolio nutzt die derzeitigen Chancen nach der Talsohle.

Die Talsohle auf…

Neue Präferenzen für Gewerbeimmobilien

Steigende Erwartungen an Büroflächen: Beste Lage und mehr Ambiente sind gefragt.

Residential-Projekt trotz Pandemie erfolgreich

Eine Projektentwicklung bei Boston startete 2020 in die Pandemie hinein, konnte…

Zweitmarkt-Immobilien: Trendwende bei Shoppingcentern

Nach der Corona-Delle werden Shoppingcenter wieder zum lebendigen Mittelpunkt…