Film ab für den Bereich Energie und Infrastruktur
Mit einem neuen Film bietet die BVT einen aufschlussreichen Einblick in die Unternehmensgeschichte und zeigt ihre strategische Ausrichtung im Bereich Energie und Infrastruktur. Dabei wird besonders deutlich, wie das Unternehmen Nachhaltigkeit und Kapitalanlage erfolgreich miteinander verbindet.
Die Anfänge des Unternehmens im Bereich der erneuerbaren Energien reichen zurück bis Mitte der 1980er Jahre. Ein bedeutender Meilenstein ist das Jahr 1989, als die BVT den ersten deutschen Windenergiefonds auflegte und damit den seinerzeit größten Windpark Europas finanzierte. Diese frühe Positionierung, noch vor Einführung des Stromeinspeisungsgesetzes, kennzeichnet den Weitblick des Unternehmens für zukunftsträchtige Marktsegmente. Seitdem hat sich die BVT kontinuierlich weiterentwickelt und ihr Portfolio im Bereich umweltentlastender Energieformen stetig ausgebaut.
Anfänge reichen zurück bis ins Jahr 1896
Der Film dokumentiert die Entwicklung der BVT-Aktivitäten: von den historischen Wurzeln – beginnend 1896 mit der Stromversorgung in Nordhessen durch die Familie des Gründers Harald von Scharfenberg – bis zur heutigen Position als erfahrener Marktakteur im Bereich nachhaltiger Assets.
„Wir sind stolz darauf, unsere Vision und unser Engagement für eine nachhaltige Entwicklung im Bereich Energie und Infrastruktur nun auch filmisch zu präsentieren“, sagt Dr. Dominik Schall, Leiter Energie und Infrastruktur. „Dieser Film ist eine tolle Möglichkeit, unsere Arbeit und die positiven Auswirkungen, die diese auf die Gesellschaft hat, zu teilen.“
Institutionelle Anleger erhalten durch die BVT Zugang zu eigenen Projekten und profitieren von der Transaktionserfahrung des Teams. Der neue Film zeigt, wie die BVT ihre langjährige Expertise nutzt, um nachhaltige Investitionsmöglichkeiten im Energiesektor zu erschließen. Dabei wird besonders deutlich, wie das Unternehmen die Erfahrungen aus mehr als drei Jahrzehnten Investitionstätigkeit mit aktuellen Marktanforderungen verbindet.
Scannen Sie gerne den nachfolgenden QR-Code oder klicken Sie hier, um zum Film zu gelangen. Und für weitere Informationen stehen unsere Energie-Experten interessierten Investoren gerne in einem persönlichen Gespräch zur Verfügung.