Bild: GettyImages/Nikada
Marketing-Anzeige

20 Jahre Zinsentwicklung: USA und Europa im Vergleich

Die Leitzinsen steigen wieder. Nach jahrelanger Nullzinspolitik in Europa und ebenfalls niedrigen Zinsen in den USA hat die US-Notenbank Fed den Zinssatz zunächst Ende Juli wieder erhöht und erneut im September. Die Europäische Zentralbank (EZB) erhöhte den Leitzins ebenfalls, und zwar um 0,5 Prozentpunkte im Juli und um 0,75 im September. Dass diese Entwicklung jedoch kein Novum ist, zeigt das Auf und Ab der letzten 20 Jahre. Die Grafik gibt einen Überblick über die wichtigsten Entwicklungen, zeigt aber nicht jeden Zinsänderungsschritt.

Weitere Artikel
Residentials "in progress"

Über 9.000 Wohnungen wurden oder werden bereits durch die BVT USA…

"Die USA sind weiterhin ein attraktiver Investitionsstandort"

Ein Gespräch mit Prof. Dr. Hubertus Bardt, Geschäftsführer des Instituts der…

Dollar im Aufwind
Immobilien USA

Dollar im Aufwind

Welchen Einfluss hat die starke US-Währung auf zukünftige Sachwertinvestitionen?

Und ewig lockt die Ostküste

Im wirtschaftsstarken Charleston sicherte sich die BVT eine weitere…

Unerschütterlich in Krisen, widerstandsfähig bei Inflation

Robustes Jobwachstum, entschlossene Zentralbankpolitik und starke Attraktivität…

Der Cowboy sitzt fest im Sattel

Über alle Krisen hinweg erweist sich die US-Ökonomie als robust – wie sich auch…