Bild: GettyImages/Nikada
Marketing-Anzeige

20 Jahre Zinsentwicklung: USA und Europa im Vergleich

Die Leitzinsen steigen wieder. Nach jahrelanger Nullzinspolitik in Europa und ebenfalls niedrigen Zinsen in den USA hat die US-Notenbank Fed den Zinssatz zunächst Ende Juli wieder erhöht und erneut im September. Die Europäische Zentralbank (EZB) erhöhte den Leitzins ebenfalls, und zwar um 0,5 Prozentpunkte im Juli und um 0,75 im September. Dass diese Entwicklung jedoch kein Novum ist, zeigt das Auf und Ab der letzten 20 Jahre. Die Grafik gibt einen Überblick über die wichtigsten Entwicklungen, zeigt aber nicht jeden Zinsänderungsschritt.

Weitere Artikel
Liegt Boston noch gut im Rennen?

Die Neuengland-Metropole ist für den weltweit ältesten jährlichen Marathon…

Beliebte Wohngegend
Immobilien USA

Beliebte Wohngegend

Für europäische Anleger sind die USA mit hoher Wirtschafts- und Kaufkraft sowie…

Darf’s zweistellig sein?

Eine Rendite deutlich über Prognose erfreut Residential-Anleger. Neuigkeiten aus…

USA: Immer mehr Gutverdiener wohnen zur Miete

Mietwohnungen, so wie wir sie verstehen, entstanden in den USA erst ab dem Ende…

Mietwohnungen in den USA – eine Erfolgsgeschichte

Im vorigen Jahrzehnt hat sich die Zahl der Mieterhaushalte mit gutem Einkommen…

Die Bevölkerungsentwicklung in Deutschland und den USA

Mit knapp 330 Millionen Einwohnern haben die USA ihre bisher stärkste…