Bild: GettyImages/halbergman
Marketing-Anzeige

Der Residential-Motor schnurrt

Nahe Washington, D.C. entstehen unter BVT-Beteiligung 386 Class-A-Apartments – mit einem vielversprechenden Markttiming. 

Eine sorgfältige Prüfung aller relevanten Daten geht jedem Einstieg der Fondsserie BVT Residential USA in eine Projektentwicklung voraus. Auch die erforderlichen Genehmigungen müssen vor einem Closing vorliegen. Nach der Anfang des Jahres abgegebenen, noch unverbindlichen Absichtserklärung (iQ berichtete) nahm der umfangreiche Due-Dilligence-Prozess beim Projekt „NRP Democracy Center“ in Bethesda/Maryland einige Monate in Anspruch. Ende August gaben die Verantwortlichen von BVT nun grünes Licht: Der entstehende Apartmentkomplex wurde per Vertragsunterzeichnung unter anderem ins Portfolio der BVT Residential USA 19 GmbH & Co. Geschlossene Investment KG („BVT Residential 19“) aufgenommen. Mit dieser zweiten Anbindung ist der Publikumsfonds voll investiert. 

Lage und Perspektiven: exzellent
Das Baugrundstück für „NRP Democracy Center“ liegt nicht nur verkehrstechnisch äußerst günstig – einen Katzensprung vom Autobahnkreuz I-495/I-270 entfernt. Auch die Makrolage besticht: Gerade einmal 13 Meilen trennen den Projektstandort von der Washingtoner Innenstadt. Zudem finden sich im Radius von 45 Autominuten rund drei Millionen Arbeitsplätze, die meisten davon gut dotiert. Das spiegelt sich zum einen im Haushaltseinkommen in der Metropolregion wider, das etwa das Zweieinhalbfache des US-Durchschnitts erreicht. Zum anderen entfaltet der robuste Arbeitsmarkt einen starken Sog, der zuletzt für ein Bevölkerungswachstum von rund 1 Prozent pro Jahr sorgte. 
Das Wohnraumangebot kann damit nicht Schritt halten – und fällt sogar zurück, wie aktuelle Daten des Marktforschungsinstituts CoStar zeigen. So sank die Zahl der Apartment-Baustarts in der Metropolregion Washington D.C. im zweiten Quartal dieses Jahres um 42 Prozent gegenüber dem Vorquartal auf ein Rekordtief von 941 Einheiten (siehe Grafik). Auch die Anzahl der insgesamt im Bau befindlichen Wohnungen zeigt mittelfristig einen Abwärtstrend. Diese Entwicklung untermauert die Vermietungsprognose für das Projekt „NRP Democracy Center“: Wenn die 386 Class-A-Apartments planmäßig Ende 2027 an den Markt gehen, dürfte sich der herrschende Nachfrageüberhang infolge der geringen Fertigstellungszahlen noch einmal verschärft haben. Denn für einen abnehmenden Zuzug gibt es keine Anzeichen; das Beratungsunternehmen RCLCO geht davon aus, dass im Zielmarkt mittelfristig pro Jahr 9.300 Mieter hinzukommen.
Damit erscheint die avisierte Einstiegsmiete von 3,12 US-Dollar pro Quadratfuß für die in Kürze in Bethesda errichteten Wohnungen sehr zurückhaltend. Für vergleichbare Objekte im nahen Umkreis stieg die Durchschnittsmiete zuletzt auf 3,15 US-Dollar, und dabei handelt es sich um teils über zehn Jahre alte Gebäude. Bei einem brandneuen State-of-the-Art-Objekt sind also höhere Mieteinnahmen realistisch. Das Gleiche gilt für die ebenfalls konservativ angesetzte Verkaufsprognose: Bei den beiden jüngsten Vergleichstransaktionen im Großraum Bethesda, die im Dezember 2024 und im Februar 2025 erfolgten, wurde der für „NRP Democracy Center“ kalkulierte Quadratfußpreis um 16 bzw. 36 Prozent übertroffen. Über das Mid-Case-Szenario hinaus bietet die neue BVT Residential 19-Beteiligung mithin viel Potenzial für positive „Überraschungen“. Frei von Risiken ist sie allerdings, wie jede unternehmerische Aktivität, nicht.

Risiken einer Beteiligung 
Die BVT Residential USA-Serie eröffnet Investitionsmöglichkeiten in den US-Mietwohnungsmarkt. Bei der BVT Residential USA 19 GmbH & Co. Geschlossene Investment KG („BVT Residential 19“) handelt es sich um einen geschlossenen Publikums-AIF nach deutschem Recht. Der Anleger geht mit einer Investition eine langfristige Bindung ein, die mit Risiken verbunden ist. Die Beteiligung ist nur eingeschränkt handelbar. Es besteht das Risiko, dass der Anleger seinen Anteil nicht veräußern oder keinen ihrem Wert angemessenen Preis erzielen kann. Der Anleger stellt der Investmentgesellschaft Eigenkapital zur Verfügung, das durch Verluste aufgezehrt werden kann. Insbesondere sind eine Verschlechterung des Marktumfelds und der Mietraten im Markt sowie eine Verschlechterung der wirtschaftlichen Gegebenheiten möglich. Darüber hinaus können sich Verkaufsfaktoren und Immobilienbewertungen künftig ohne Möglichkeit der Vorhersage ändern. Sofern es sich um eine Investition in US-Dollar handelt, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. 
Der Anleger sollte daher bei seiner Anlageentscheidung alle in Betracht kommenden Risiken einbeziehen. Eine Darstellung der wesentlichen Risiken enthalten der Verkaufsprospekt nebst Aktualisierungen und Nachträgen sowie das Basisinformationsblatt und der letzte veröffentlichte Jahresbericht, die in der jeweils aktuellen Fassung – jeweils in deutscher Sprache und kostenlos – in Papierform von Ihrem Anlageberater oder von der derigo GmbH & Co. KG, Rosenheimer Straße 141 h, 81671 München, erhältlich oder unter www.derigo.de abrufbar sind. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte ist in deutscher Sprache unter www.derigo.de/Anlegerrechte verfügbar. 

Weitere Artikel
„Aktuell wird in unseren Zielregionen zu wenig gebaut“

Wie sich das aktuelle Klima in den USA auf die Investitionen in…

US-Multi-Family-Fonds bleiben auf Kurs

Ungeachtet der turbulenten Zeiten schafft die Fondsserie BVT Residential USA…

Stabiles Fundament trotz Unsicherheiten

Die US-amerikanische Wirtschaft demonstriert ihre Widerstandsfähigkeit und…

US-Mietmarkt 2025: Evolution, Trends und Perspektiven

Von Notlösung zum Lifestyle-Modell: Der amerikanische Mietmarkt wächst stetig…

Beeindruckende Baufortschritte bei Aventon Grove

Ein Wohnbauprojekt wächst in kürzester Zeit – verfolgen Sie die Entwicklung…