Bild: ECE-Presse Franken-Center Nürnberg
Marketing-Anzeige

Vermietungserfolg für Zweitmarktfonds

Transformation abgeschlossen: Das Franken-Center in Nürnberg hat drei neue Großmieter – und trägt damit zu den attraktiven Ausschüttungen des BVT Zweitmarkt Immobilien V bei.

Der Zweitmarkt für Immobilienfonds läuft unter dem Radar vieler Anleger. Zu Unrecht, denn „gebrauchte“ Fonds bergen insbesondere einen signifikanten Vorteil: Investoren steigen nicht allein auf Basis von Prognosen ein, sondern können einen aussagekräftigen Track Record in Augenschein nehmen. Mit entsprechendem Sachverstand lassen sich so aus den am Zweitmarkt angebotenen Fonds die Top-Performer herausfiltern, die mit hoher Wahrscheinlichkeit noch viele Jahre lang solide Renditen bringen werden. Das Management der BVT Zweitmarkt Immobilien V GmbH & Co. Geschlossene Investment KG („BVT Zweitmarkt Immobilien V“) hat in den rund zehn Jahren seit Auflegung solcher Zweitmarktfonds bewiesen, dass es – neben einem breiten und tiefen Branchennetz-werk – über das nötige Händchen und Know-how verfügt. 

Ehemaliges Warenhaus neu aufgestellt
Auch der zum Portfolio gehörende DG Anlage Einkaufs-Center-Fonds bestätigt sich als erstklassiges Zielinvestment: Für die rund 12.000 Quadratmeter messende Fläche im Franken-Center in Nürnberg, vormals ein Galeria-Warenhaus, wurden drei hochkarätige Neumieter gewonnen. Decathlon, Peek & Cloppenburg Düsseldorf und Smyth Toys werden den Verkaufsflächen nach erforderlichen Umstrukturierungen ab 2026 neues Leben einhauchen. Die dafür verantwortlichen Center-Manager von ECE Marketplaces schaffen es damit nicht zum ersten Mal, ein ehemaliges Warenhaus mit neuen Nutzungsideen wieder zu einem (kommenden) Publikums-magneten zu machen – und so die Weichen auf Cashflow zu stellen. 
„Die zügige und erfolgreiche Nachvermietung des ehemaligen Warenhauses im Franken-Center Nürnberg mit attraktiven Konzepten zeigt, dass die attraktiven Handelsflächen in Shoppingcentern weiterhin am Markt gefragt sind, und sind ein gutes Beispiel dafür, wie wir die Center durch angepasste Nutzungskonzepte und eine kontinuierliche Transformation flexibel und erfolgreich für die Zukunft aufstellen“, ordnet ECE-CEO Joanna Fisher die Transaktion ein.

Einkaufsfaktor von 9,5
Nicht nur vom hervorragenden Assetmanagement der Zielfonds profitieren die professionellen und semiprofessionellen Anleger des BVT Zweitmarkt Immobilien V. Während die Einkaufsfaktoren am Erstmarkt für gut positionierte und stark vermietete Einkaufscen-ter in Deutschland noch immer in einer Größenordnung von 15 bis 17 rangieren, liegt der aktuelle Einkaufsfaktor des BVT Zweitmarkt Immobilien V für den Top-Fonds DG Anlage Einkaufs-Center-Fonds bei 9,5. Das bedeutet zum einen eine in Relation höhere Aus-schüttungsrendite, zum anderen ein starkes Wertzuwachspotenzial. 
Insgesamt 16 Objekte mit einer Mietfläche von 540.000 Quadratmetern hält der Fonds, darunter klangvolle Namen wie Alstertal-Einkaufs-Zentrum in Hamburg und Rhein-Center in Köln. Die durchschnittliche Vermietungsquote des Fondsportfolios von 95 Prozent spricht für sich. 

Kein unternehmerisches Investment ohne Risiken
Bei der BVT Zweitmarkt Immobilien V GmbH & Co. Geschlossene Investment KG („BVT Zweitmarkt Immobilien V“) handelt es sich um einen geschlossenen Spezial-AIF für professionelle und semiprofessionelle Anleger. Die Zeichnung durch Privatanleger ist ausgeschlossen. Mit einer solchen unternehmerischen Beteiligung sind Risiken verbunden, etwa eine Verschlechterung des Marktumfelds oder von Mietraten. Auch Verkaufsfaktoren oder Immobilienbewertungen können sich jederzeit ändern. Ferner stellen Anleger Eigenkapital zur Verfügung, das durch Verluste aufgezehrt werden kann. Die Beteiligungen sind nur eingeschränkt handelbar, sodass Anteile nicht veräußert werden können oder kein ihrem Wert angemessener Preis erzielt werden kann. Der Anleger sollte bei seiner Entscheidung alle in Betracht kommenden Risiken einbeziehen. Für die BVT Zweitmarkt Immobilien V GmbH & Co. Geschlossene Investment KG erfolgt die Beschreibung der Risiken und wesentlichen Einzelheiten im Informationsdokument nach § 307 Absatz 1 und 2 KAGB, im Basisinformationsblatt sowie den Jahresberichten, die – in Deutsch und kostenlos – in Papierform bei derigo GmbH & Co. KG, Rosenheimer Straße 141h, 81671 München, verfügbar sind. Die Anlegerrechte sind hier zusammengefasst: https://www.derigo.de/Anlegerrechte.

Weitere Artikel
Nachhaltiges Bauen als Plus-Punkt beim Immobilieninvestment

Die seit 2011 geltende EU-Bauprodukte-Verordnung wurde novelliert. Klima und…

Deutsche Wirtschaft: Durchbruch nach drei Jahren Stagnation

Wirtschaftsforschungsinstitute korrigieren Wachstumsprognosen massiv nach oben –…

Werterhalt statt „Stranded Assets“

Büroimmobilien gewinnen ihre Führungsposition unter den Gewerbeinvestments…

Weitere Beteiligungen für aktuellen Zweitmarktfonds

Das Portfolio nutzt die derzeitigen Chancen nach der Talsohle.

Die Talsohle auf…

Neue Präferenzen für Gewerbeimmobilien

Steigende Erwartungen an Büroflächen: Beste Lage und mehr Ambiente sind gefragt.

Residential-Projekt trotz Pandemie erfolgreich

Eine Projektentwicklung bei Boston startete 2020 in die Pandemie hinein, konnte…