Transformation abgeschlossen: Das Franken-Center in Nürnberg hat drei neue Großmieter – und trägt damit zu den attraktiven Ausschüttungen des BVT Zweitmarkt Immobilien V bei.
Der Zweitmarkt für Immobilienfonds läuft unter dem Radar vieler Anleger. Zu Unrecht, denn „gebrauchte“ Fonds bergen insbesondere einen signifikanten Vorteil: Investoren steigen nicht allein auf Basis von Prognosen ein, sondern können einen aussagekräftigen Track Record in Augenschein nehmen. Mit entsprechendem Sachverstand lassen sich so aus den am Zweitmarkt angebotenen Fonds die Top-Performer herausfiltern, die mit hoher Wahrscheinlichkeit noch viele Jahre lang solide Renditen bringen werden. Das Management der BVT Zweitmarkt Immobilien V GmbH & Co. Geschlossene Investment KG („BVT Zweitmarkt Immobilien V“) hat in den rund zehn Jahren seit Auflegung solcher Zweitmarktfonds bewiesen, dass es – neben einem breiten und tiefen Branchennetz-werk – über das nötige Händchen und Know-how verfügt.
Ehemaliges Warenhaus neu aufgestellt
Auch der zum Portfolio gehörende DG Anlage Einkaufs-Center-Fonds bestätigt sich als erstklassiges Zielinvestment: Für die rund 12.000 Quadratmeter messende Fläche im Franken-Center in Nürnberg, vormals ein Galeria-Warenhaus, wurden drei hochkarätige Neumieter gewonnen. Decathlon, Peek & Cloppenburg Düsseldorf und Smyth Toys werden den Verkaufsflächen nach erforderlichen Umstrukturierungen ab 2026 neues Leben einhauchen. Die dafür verantwortlichen Center-Manager von ECE Marketplaces schaffen es damit nicht zum ersten Mal, ein ehemaliges Warenhaus mit neuen Nutzungsideen wieder zu einem (kommenden) Publikums-magneten zu machen – und so die Weichen auf Cashflow zu stellen.
„Die zügige und erfolgreiche Nachvermietung des ehemaligen Warenhauses im Franken-Center Nürnberg mit attraktiven Konzepten zeigt, dass die attraktiven Handelsflächen in Shoppingcentern weiterhin am Markt gefragt sind, und sind ein gutes Beispiel dafür, wie wir die Center durch angepasste Nutzungskonzepte und eine kontinuierliche Transformation flexibel und erfolgreich für die Zukunft aufstellen“, ordnet ECE-CEO Joanna Fisher die Transaktion ein.