Bauarbeiten laufen planmäßig – Erste Meilensteine erreicht
Nachdem Platzierungsabschluss der Beteiligung an der Erweiterung des BVT Windpark Emlichheim 2 GmbH & Co. KG“ (BVT Windpark Emlichheim) liegen die Arbeiten für die Erweiterung des Windparks im Zeitplan. Der Inbetriebnahme im November 2026 sollte daher nach aktuellem Stand nichts entgegenstehen.
Sechs neue Anlagen für eine starke Zukunft
Im Rahmen der Erweiterung entstehen sechs neue Windenergieanlagen des Typs Enercon mit Nabenhöhen zwischen 92 und 131 Metern. Gemeinsam werden sie über eine Leistung von 25,4 Megawatt verfügen. Neben den Anlagen selbst werden auch die notwendigen Nebenanlagen errichtet. Mit dieser Erweiterung wächst der Windpark Emlichheim auf insgesamt 18 Windkraftanlagen mit einer kumulierten Leistung von über 61 Megawatt an. Die bereits bestehenden zwölf Anlagen erzeugen heute schon bis zu 36 Megawatt. Durch die neuen Anlagen leistet der Standort künftig einen noch bedeutenderen Beitrag zur regionalen und nachhaltigen Energieversorgung.
Tiefgründung mit Spezialgerät
Derzeit laufen die Bauarbeiten an den Fundamenten der neuen Windenergieanlagen. Besonders eindrucksvoll ist dabei der Einsatz einer der leistungsstärksten Rammen Deutschlands. Die Firma Aarsleff, die für die Tiefgründung verantwortlich ist, setzt eines ihrer drei in Deutschland verfügbaren Großgeräte ein. Damit werden Pfähle mit einer Tiefe von bis zu 40 Metern in den Boden getrieben. Diese Maßnahme sichert die notwendige Stabilität für die bis zu 131 Meter hohen Anlagen.
Sicherheit rund um die Uhr: Modernes Überwachungssystem
Die Baustelle ist rund um die Uhr gesichert – nicht nur physisch, sondern auch digital. Ein modernes Alarmsystem überwacht das Areal lückenlos. Bei unbefugtem Betreten erfolgt sofort eine Durchsage über Lautsprecher. Bleibt eine Reaktion aus, wird automatisch die Polizei informiert und zum Einsatzort geschickt. So ist sichergestellt, dass der Baufortschritt nicht durch unbefugte Eingriffe gefährdet wird.
Risiken einer Beteiligung
Bei der beschriebenen Investitionsmöglichkeit handelt es sich um eine unternehmerische Beteiligungen, die mit Risiken verbunden ist. Im Zusammenhang mit Investitionen in Erneuerbare Energie besteht das Risiko, dass aufgrund von Wetter- und Klimaveränderungen die Menge der erzeugten Energie geringer als prognostiziert ist. Die Verkaufserlöse der produzierten Energie können aufgrund von negativen Marktentwicklungen sinken. Außerdem kann es zu nicht kalkulierten Steigerungen der Bau-, Wartungs- und Rückbaukosten kommen.
Eine Beteiligung an der beschriebenen Windparkerweiterung im Rahmen eines öffentlichen Angebots der BVT Windpark Emlichheim 2 GmbH & Co. KG ist nicht mehr möglich. Dieses Beteiligungsangebot wurde beendet.